Die bestbewerteten Kreditinstitute Deutschlands – Insights aus 18.610 Google-Reviews
25. September 2025
-
3 min read

Wie zufrieden sind Kund:innen mit deutschen Kreditinstituten? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der neue «hypt Report – Banking Germany 2025», in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), liefert erstmals eine umfassende Analyse von 18.610 Filialen deutscher Kreditinstitute auf Basis ihrer Google-Reviews – und zeigt, warum es gerade im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz entscheidend ist, mit Online-Bewertungen zu glänzen.
Inhalt
Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument:innen vertrauen Online-Bewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein.
"Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen" Prof. Dr. Marc K. Peter
Gerade im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz prägen öffentlich zugängliche Daten wie Google-Reviews die Sichtbarkeit von Kreditinstituten – sowohl in Suchmaschinen als auch in Large Language Models wie ChatGPT. Denn LLMs werden auf einer Vielzahl frei verfügbarer Daten trainiert, darunter auch Kundenrezensionen.
Kreditinstitute müssen handeln
70 Prozent der analysierten Filialen verfügen über weniger als 25 Bewertungen - zu wenig für eine verlässliche Einschätzung der Kundenzufriedenheit. Wo jedoch ausreichend Bewertungen vorliegen, sind diese überwiegend positiv – ein klares Indiz für aktives Review Management.
"Unternehmen sollten deshalb ihre Kund:innen aktiv einladen, ihre Erfahrungen zu teilen, um eine hohe Anzahl von Online-Reviews zu erhalten und ihre Online-Reputation aufzubauen" Prof. Dr. Marc K. Peter
Der Report unterteilt die Kreditinstitute nach Bankensektor und Filialanzahl und zeigt, welche Institute besonders gut abschneiden. Die Analyse macht deutlich: In Google-Reviews steckt enormes Potenzial, das deutsche Kreditinstituten bisher nur unzureichend ausschöpfen. Viele Filialen verfügen über zu wenige Bewertungen – eine verpasste Chance, das Vertrauen der Kund:innen zu stärken, die Sichtbarkeit bei Google und KI-Systemen wie ChatGPT zu erhöhen und die Kosten für die Kundengewinnung deutlich zu senken.
Die Top-Institute beweisen jedoch, dass die gezielte Aktivierung zufriedener Bestandskund:innen dieses Potenzial erfolgreich freisetzen kann.
Jetzt den Report kostenlos herunterladen
«hypt Report» liefert wertvolle Erkenntnisse für den Banken- und Finanzsektor:
- Top-bewertete Kreditinstitute und Filialen im landesweiten und bundesweiten Vergleich: Wer führt das Google-Review-Ranking an?
- Google-Reviews als entscheidender Wettbewerbsvorteil: Wie Bewertungen Kundengewinnung und Markenvertrauen nachhaltig beeinflussen.
- 70% der analysierten Filialen haben zu wenige Bewertungen, um eine repräsentative Kundenmeinung abzubilden.
- 2.125 Standorte (11%) erhalten die Bewertung «sehr gut».
- Die Top 20 Filialen nach Bankensektor: Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Großbanken und Regionalbanken.